Öffnungszeiten 
haben wir keine, wir bitten um
telefonische Anmeldung
06243 384.

Ihr Lieben,

 

heute bei frostigen -5° aber Sonne, ist Annette im Weinberg die abgeschnitten Reben zu schreddern – bei uns heist das häckseln. Hier durch wird wertvoller Humus geschaffen, den die Reben zur Ernährung brauchen. Aber auch unsere zahlreichen Bodenlebewesen, wie Regenwürmer und aber Milliarden Bakterien etc. leben von diesen Rebrückständen. Die Lebewesen fressen und zersetzen diese, diese Abbauprodukte werden dann von den Rebwurzeln als Nährstoff wieder aufgenommen.

Die andere Möglichkeit wäre diese Rebrückstände als Nawaro ( Nachwachsende Rohstoffe ) zu Hause in der Heizung zu verwenden. Aber dadurch entziehen wir dem Weinberg wertvolle Humusstoffe und den vielen Lebewesen die Ernährungsgrundlage.

 

Was wollen wir? Wir beschreiten den 1. Weg und lassen soviel wie möglich im Weinberg zurück. Dadurch sparen wir die Zufuhr von fremden Humusprodukten, bei denen ich nicht weis woher die kommen, was drin ist. Ob durch diese Narawo die CO2 Bilanz besser wird wage ich zu bezweifeln. Zudem kostet der 2. Weg Geld und viel Arbeitszeit, sowie technisches Knowhow. Nicht nur im Wingert sondern auch zu Hause bei einer anderen Heizung.

 

Servus rainer und annette