Annettes Lieblingsbeschäftigung….:
Trecker fahrn, auch bei Eis. Es ist zwar schon ein paar Tage her?! erst jetzt hat sie mir die Bilder zur Verfügung gestellt. Bei Frost ist es am besten Bodenschonend - kein Reifen-Traktordruck auf den Boden. Mit dem Traktor werden die Minimalschnittanlagen im Winter...
Winterbilder – arbeiten im Wingert und Schreibtisch
Ihr Lieben, wir haben zwar keinen Schnee, im Moment, dennoch sind die Reben weis. Weis vom Reif, der hält sich im Moment den ganzen Tag. wer genau hinsieht, merkt dass der Reif hauptsächlich auf der Ostseite ist. Von Westen her kommt der Wind, so setzt sich der Reif...
ich bin zu spät…. dennoch möchte ich euch noch … na lest selber
Liebe Weinfreunde, wir möchten danken für Euer Vertrauen und Treue, freuen uns euch auch in den nächsten Jahren beraten und beliefern zu dürfen. Zu dieser besinnlichen Weihnachtszeit möchten wir Euch einige Neuigkeiten aus unseren Weinbergen und unserem Keller...
Donauriesling gibts wieder…
Er ist wieder da. Aus dem aktuellen Jahrgang 2024. Frisch fruchtig frei, feinwürzig, mit einem super Trinkfluss. Dezente Säure. Er hat auch dieses Jahr gezeigt dass er Naturnah mit wenig Pflanzenschutzmittel - die jeder - auch Ökos anwenden müssen - auskommt. Wir...
Gold für unseren Grauen Burgunder
Hallo, unser größtes Anliegen ist die Qualität unserer Weine. Und die wird immer wieder von unabhängigen Fachleuten bestätigt. Neben Gold für den Grauen Burgunder gab es auch 3 x Silber für unsere Rotweine, von Regent bis Dornfelder. wir freuen uns sehr...
Erntebeginn 2024
Liebe Weinfreunde, ich freue mich, euch mitteilen zu können, dass bei Sonnenaufgang die 24er Traubenernte begonnen hat! Die Qualität und Quantität der Trauben sind vielversprechend, und wir sind optimistisch, dass wir großartige Weine kreieren können. Das...
Weinbergarbeit im August
Ihr Lieben, es geht grad so weiter. Vielseitigkeit ist angesagt Annette betätigt sich noch mal als Friseur. So kurz vor der Ernte noch mal die Haare schön – Locken ab. Soll ich das noch mal übersetzen, oder weis jeder was ich meine…..? Damit Licht und Luft an die...
Sommer – Sonne – Urlaub oder doch im Wingert schaffe???
Hallo, ja Sommer, Urlaub oder doch schaffe im Wingert. Na ja wir versuchen beides…. Leider bescheren uns die Weinberge immer Pflegearbeiten. Gerade sind wir dabei Esca Stöcke abzusägen und aus dem Weinberg zu entfernen. Knochenarbeit sag ich euch. Die Hitze, die...
auch die Weinberge müssen mal zum Friseur
Hallo Leute, unser Beruf ist so vielseitig wie fast keiner?! Heute früh durfte ich einen Regentrotwein füllfertig machen – mit Traubensaft abschmecken. Dann kam Annette und hat eine Reparatur am Laubschneider. Und nun betätigt sich Annette wieder als Friseur! Ja...
Blüte der Trauben
es geht wieder los. Zu sehen ist nicht viel. Nur wer weis auf was er achten muss sieht es: die Blüte. Unscheinbar im Verborgenen läuft sie ab. Keine bunten Blütenblätter dafür aber super duftend. Das merkt - riecht jeder. Einfach nur herrlich. Jede Sorte anders und...
Weinbergpflege ist wie Kinder hüten oder Schule
Liebe Interessierte, ja was schreibt der Rainer denn hier wieder? Kinder hüten - Schule ist wie Weinbergpflege? Ja so ist es. Wer es nicht glaubt geht doch mal mit. Wer bei der Weinbergpflege schludert hat Probleme mit der Rebengesundheit, dem Wachstum, der Formgebung...
Natur pur
Die Natur hält immer Überraschungen bereit. Rehfraß in einem bestimmten Weinberg mit der Rebsorte Morio ist fast normal aber dieses Jahr besonders heftig. Das wirds wohl ziemlich mit dem Ertrag gewesen sein. Das Bild zeigt die abgefressen Spitze des Triebes. Neben...
Donauriesling ist ausgetrunken
Ihr Lieben, Mein erster Ertrag ist ausgetrunken. mal sehen was die Ernte 2024 bringt, dann sehen – schmecken – erleben – genießen wir uns wieder. Bis dahnin sag ich Tschüssss. Danke dass ihr mich genossen habt.
der Winter geht, Arbeiten im Februar
Hallo ihr Lieben, der Winterschnitt in den Weinbergen ist beendet, das Biegen auch. Im Moment werden die Pheromondispenser entfernt. Die Industrie schafft es nicht das Material biologisch abbaubar herzustellen. D.h. für uns, durch die Weinberge laufen und die Dinger...
auch im Winter ist der Winzer im Weinberg aktiv
Hallo, auch im Winter sind wir auch im Weinberg aktiv. Nicht wie der Dachs im Bau. Selbst der Weinberg bzw. seine Mitbewohner sind fleisig unterwegs. Keine Spuren im Sand ne aber im Schnee. Rebschnitt ist angesagt. Speziell sind wir grade im Regent, der auf...
Weinfiltration wie geht das?
Wir haben Euren Wein filtriert, von Naturtrüb ( den will keiner haben ) bis Blitzblank in einem Arbeitsgang. Mit Hilfe zweier Filter in Reihe geschaltet funktioniert das gut. Ist aber für uns zwei ( Rainer und Annette ) eine Rennerei. Vom Kelterhaus in den Keller und...
Weihnachten, ein paar Gedanken und ein Gedicht für Euch
Liebe Weinfreunde, kein Jahr gleicht dem anderen. 2023 hatten wir eine Achterbahnfahrt von Nässe über mehrwöchige Trockenheit mit Hitze und wieder eine Nässeperiode im August. Eigentlich kam dieser Regen zur Unzeit, da gerade hier die wichtigste Zeit der Traubenreife...
Donauriesling – in unserem Weinberg gewachsen
Liebe Weinfreunde, ich will das Thema Donauriesling noch mal aufgreifen. Es ist kein Zukauf von Trauben oder Wein! Er ist auch nicht an der Donau gewachsen. Er gedeiht bei uns im Weinberg! Es kommt immer wieder zu diesen Fragen oder Annahmen. Hier der Steckbrief:...
Neues aus eurem Weingut – Donauriesling
Liebe Freunde, die Ernte ist seit ca. 12 Tagen beendet. Uff geschafft. So schwer wie dieses Jahr ist mir noch keine Ernte gefallen, bzw. die Arbeit drum rum. Warum? Von Kollegen hörte ich ähnliches. Nun bin ich im Keller beschäftigt, die Gärung überwachen, kühlen,...
Angebrochene Weinflaschen? Was mach ich damit? – Leertrinken!
Hallo Leute, ja klar: leermachen- so werden einige Reaktionen von Euch sein – ist auch meine Empfehlung. Aber manchmal gibt es halt Situationen, da passt es einfach nicht. Hier zu Tipps von einem Wein Journalisten der Zeitschrift Selection: Am besten ist es natürlich,...