Öffnungszeiten 
haben wir keine, wir bitten um
telefonische Anmeldung
06243 384.

Annettes Lieblingsbeschäftigung….:

Annettes Lieblingsbeschäftigung….:

Trecker fahrn, auch bei Eis.

Es ist zwar schon ein paar Tage her?! erst jetzt hat sie mir die Bilder zur Verfügung gestellt. Bei Frost ist es am besten Bodenschonend – kein Reifen-Traktordruck auf den Boden. Mit dem Traktor werden die Minimalschnittanlagen im Winter geschnitten. Die Kreissägeblätter rotieren mit mehreren 100 Umdrehungen die Minunte. Da wird alles weggefräst was im Weg steht.

Winterbilder – arbeiten im Wingert und Schreibtisch

Winterbilder – arbeiten im Wingert und Schreibtisch

Ihr Lieben,

wir haben zwar keinen Schnee, im Moment, dennoch sind die Reben weis. Weis vom Reif, der hält sich im Moment den ganzen Tag. wer genau hinsieht, merkt dass der Reif hauptsächlich auf der Ostseite ist. Von Westen her kommt der Wind, so setzt sich der Reif auf der Windabgewandten Seite an.

Hier bei diesen Verhältnissen kann man keine Rebenschneiden, zumindest mit der Hand nicht. Man sieht das Holz nicht, man kann es von der Gesundheit her nicht beurteilen. Zudem wird man nass – ungemütlich. Annette war am Samstag drausen und schnitt unsere Minimalschnittanlagen mit dem Traktor, das geht. warme Kabine, toller Ausblick auf die gereiften Reben. Dennoch ist höchste Kontzentration angesagt. Die Messerkreisel bewegen sich so schnell, das es mit dem Auge nicht erkennbar ist – mehrere Hundert Umdrehungen in der Minute. Alles was im Weg ist wird weggefräst – geschnitten. Selbst Draht. Auch die Weinbergpflähle leiden darunter – dann aber auch die Maschine.

Wenn keine Handarbeit möglich ist, wird am Schriebtisch gearbeitet. Inventur im Keller – Flaschenzählen, Dünge- und Pflanzenschutzmittelbedarfplanung etc. Sonstigen Bürokratischen Wahnsinn abarbeiten. Packen wir es an und lassen es liegen….

servus Rainer

 

ich bin zu spät…. dennoch möchte ich euch noch … na lest selber

ich bin zu spät…. dennoch möchte ich euch noch … na lest selber

Liebe Weinfreunde,

wir möchten danken für Euer Vertrauen und Treue, freuen uns euch auch in

den nächsten Jahren beraten und beliefern zu dürfen.

Zu dieser besinnlichen Weihnachtszeit möchten wir Euch einige Neuigkeiten aus unseren Weinbergen und unserem Keller mitteilen. In diesem Jahr durften wir die quantitativ beste Traubenernte seit Beginn unseres Berufes – oder ist es eher eine Berufung – einfahren. Viel Herzblut steckt darin, sowie der unermüdliche Ehrgeiz. Dies hat sich ausgezahlt:

Unsere Weine wurden mit herausragenden Prämierungsergebnissen, den Besten seit Jahren, ausgezeichnet

8 Goldmedaillen

und viele

Silbermedaillen

sind der Lohn für unser Engagement.

Das Vegetationsjahr war anstrengend und hat uns viel abverlangt, doch die Mühe hat sich gelohnt. Glücklicherweise blieben wir von Frost, Hagel und sonstigen Wetterkapriolen verschont. Der Pflanzenschutz und die Beobachtung unserer Weinberge auf Pilzbefall erforderten höchste und ständige Konzentration.

Besonders stolz sind wir, Euch mitteilen zu können, dass unser

Donauriesling

wieder verfügbar ist. Er begeistert mit seiner feinfruchtigen Note, einem hervorragenden Trinkfluss und einem harmonischen Säure-Süßespiel.

Annette, Lea (unsere jüngste Enkelin) sowie Arne (unser ältester Enkel) diskutieren, was wohl Opa Rainer leckeres aus den Donaurieslingtrauben zaubert.Annette und zwei unserer Enkel diskutieren was Opa Rainer wohl aus dem Donauriesling zaubert.

Möge das neue Jahr Euch viele schöne Momente und

genussvolle Stunden mit unseren Weinen bringen.

Es grüßen Rainer und Annette Gießen

Donauriesling gibts wieder…

Donauriesling gibts wieder…

Er ist wieder da. Aus dem aktuellen Jahrgang 2024. Frisch fruchtig frei, feinwürzig, mit einem super Trinkfluss. Dezente Säure. Er hat auch dieses Jahr gezeigt dass er Naturnah mit wenig Pflanzenschutzmittel – die jeder – auch Ökos anwenden müssen – auskommt.

Wir freuen uns ein weiteren Naturnahen Wein – den Donauriesling – euch anbietern zu können.

Annette und zwei unserer Enkel diskutieren: was Opa Rainer wohl aus den Donaurieslingtrauben bastelt….. Ja und nun hab ich gebastelt: mir scheckt er! Und Dir?

 

Gold für unseren Grauen Burgunder

Hallo,

unser größtes Anliegen ist die Qualität unserer Weine. Und die wird immer wieder von unabhängigen Fachleuten bestätigt.

Neben Gold für den Grauen Burgunder

gab es auch 3 x Silber für unsere Rotweine, von Regent bis Dornfelder.

 

wir freuen uns sehr darüber. Denn so werden meine schlaflosen Nächte doch belohnt….

 

servus Rainer

 

Erntebeginn 2024

Erntebeginn 2024

Liebe Weinfreunde,

ich freue mich, euch mitteilen zu können, dass bei Sonnenaufgang die 24er Traubenernte begonnen hat! Die Qualität und Quantität der Trauben sind vielversprechend, und wir sind optimistisch, dass wir großartige Weine kreieren können.

Das zurückliegende Jahr war witterungsmäßig herausfordernd, aber wir haben es gemeinsam gemeistert. Jetzt sind wir gespannt, was der weitere Verlauf der Ernte noch bringen wird. Es bleibt aufregend, und ich kann es kaum erwarten, die Ergebnisse mit euch zu teilen.

Vielen Dank für eure Unterstützung und euer Interesse an unseren Weinen. Ich halte euch auf dem Laufenden!

Herzliche Grüße, Rainer und Annette