Öffnungszeiten 
haben wir keine, wir bitten um
telefonische Anmeldung
06243 384.

Die Reben bluten….

Die Reben bluten….

Die Vegetation schreitet mit Riesenschritten weiter. Die derzeitigen Temperaturen machen es möglich. Das Bild zeigt das Bluten der Reben, es kann so stark sein dass es tropft und der Boden unter den Reben einnässt.

 

Servus

 

Rainer und Annette.

ruhe nach dem Sturm

ruhe nach dem Sturm

Liebe Weinfreunde,

einen wunderschönen Tag hatten wir gestern. Arbeit gibt’s in den Weinbergen immer. Wenn die dann noch mit Sonnenschein, fast Windstille und aber tausend, duftenden Blüten in den Weinbergen versüßt wird, macht es noch mehr Spaß.

persicher Ehrenpreis und Vogelmiere weise Bluetche im Februar
Angesagt war defekte Weinbergpfähle auswechseln ( Altersschwach und geschädigt durch den Eisenwurm ) Draht reparieren etc.
Abertausende Blüten. Nach Infos eines Fachmannes sind es Persischer Ehrenpreis ( bläuliche Blüten ) und Vogelmiere sowie zahlreiche andere. Alle natürlich aufgewachsen, nichts eingesäht.
20220223 144120
Ja auch ich will mich mal betätigen, beim Reparieren der Weinbergs Pfähle. Anstrengend, die Pfähle müssen ca. 50 – 70 cm tief in den Boden gerammt werden. Und da wir steinreich sind….. ist das kein Zuckerschlecken.
20220223 144158
Die aus dem Drahtrahmen entfernten Reben warten auf das Schreddern im Weinberg. Das gibt wertvollen Humus, fördert das Bodenleben und die Nährstoffversorgung der Reben. Für das Scheiden der Weinberge und ausheben der Reben ( alles Handarbeit ) brauchen wir ca. 90 Std. pro 10000 qm. Und bei den kurzen Tagen im Winter dauerts halt einige Wochen bis diese Arbeit getan ist.

die ersten 21er sind da…..

Liebe Genießer von unseren Leckereien,

wir freuen uns die ersten 21er anbieten zu können. Viel Glück, Können und Wollen waren 2021 gefordert. Die Natur zeigte was sie will und kann. Dennoch sind wir mehr als zufrieden mit der 21er Ernte. Geschmacklich halten wir uns mit Aussagen zurück, das dürft Ihr selbst entscheiden. Jedes Jahr ist einzig, ist anders. Aber gerade das macht das Weingenießen doch so spannend.

Vom 2021er gibt es z. Zt.:

Den geliebten Huxelrebe Spätlese

Morio Muskat

Scheurebe

Lasst Euch überraschen. Freut Euch auf junge, spritzige Weine so wie wir sie selbst auch lieben. Bei den Roten halten wir es anders, die dürfen reifen, mehrere Jahre. Ab und an streife ich durch unseren Keller und werde fündig…. 2001er Dornfelder Barrique, jow un wie isser??? Klasse, zart, zartes Barrique, kein Dekantieren erforderlich – das hat die lange Lagerdauer erledigt. Einfach zum reinlegen. Augen zu und träumen…..

die Ernte 2021 hatt begonnen

die Ernte 2021 hatt begonnen

Hallo Weinfreunde,

 

jedes Jahr ist anders, jeder Jahrgang ist einzig. Ein witterungsmäßig anspruchsvolles Jahr neigt sich dem Ende zu. Eine ebenso anspruchsvolle – arbeitsreiche Ernte läuft. Die Natur fordert uns immer wieder heraus. Kreativ sein, Altbewährtes bewahren und beibehalten, keinerlei Experimente wagen, das ist dieses Jahr die Marschrichtung. Die Ernte ist zu fragil und wertvoll. Die Natur – die Trauben intensiv beobachten und rechtzeitig agieren. Nach dem Motto: „lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach“. Traubengesundheit geht vor Zuckergehalt. Dieses Jahr lauern überall Fallstricke, wir hoffen, dass wir die meisten umgehen können.

Nach Ende der Ernte sind wir wieder auf Liefertour, um rechtzeitig den Weinkeller vorm Winter auffüllen zu können. Denken Sie schon jetzt an die kommenden Feiertage!

Wie wäre es mit einem leckeren Winzersekt als Aperitif ? Zum Menü haben Sie die Qual der Wahl zwischen unseren Barriques, egal ob rot oder weiß sind Sie der ideale Begleiter.

Die Nr. 6  Scheurebe ist fast ausverkauft.

Die Nr. 2  Kerner trocken gibt es auf vielfachen Wunsch nur noch in 0,75 Fl.

Wie schmeckt denn der? Kein Problem: stellen Sie sich eine Probekiste mit Einzelflaschen zusammen ( durch 6 teilbar, wie alle Bestellungen ). Zuhause in Ruhe, alleine oder mit Freunden verkosten. Dabei lernt man neue Geschmäcker kennen, hat Spaß dabei, manchmal erwartet einen das Unerwartete. Einfach in unserem Shop stöbern und sich inspirieren lassen!

Wir unterstützen schon lange die Initiative: Neue Reben braucht das Land, Pionier Wines kurz PIWI. Unsere Reben: Regent, Johanniter und Cabernet Blanc gehören dazu. Sie trotzen den vielen Witterungseinflüssen mit Robustheit und Widerstandskraft gegen Pilze und Sonnenbrand = Naturnah.

Sommerarbeit des Winzers

Sommerarbeit des Winzers

Die ist vielfältig, im Weinberg, Keller, Büro. Je nach Wetter müssen wir uns anpassen – reagieren – agieren. Es bleibt auch mal was liegen. Leider ist die Arbeit kein Frosch…. na ja der hüpft weg, die Arbeit bleibt liegen und wartet auf uns und wird mehr.

Die aktuell schwierige – nasse Wettersituation zwingt uns dazu auch mal Sonntags, morgens früh schon um 4 oder bis spät Abends die Hände zu schwingen. Wenn man in und mit der Natur arbeitet ist das so. Es macht unsere Leidenschaft so spannend und abwechslungsreich. Fließband war gestern, Natur ist heut. Glücklicherweise sind wir von den großen Unwettern verschont geblieben. Stand heute 15.7.21.

 

Im Weinberg versuchen wir unsere Reben gesund zu erhalten, entlauben um Luft und Licht in die Traubenzone zu bekommen ist erledigt. Das Einkürzen der Triebe ist vorerst auch durch, kommt aber je nach Wuchs ein 2. mal. Gras mähen steht nun wieder an. Auf weitere Bodenlockerungen verzichten wir dieses Jahr um nicht noch zusätzliche Nährstoffe freizusetzen und um keine Erosion zu fördern. Wir lassen der natürlichen Begrünung viel Raum, ebenso der Lebewesen ( Insekten, Eidechsen, Mäuse, Gartenschläfer etc. die darin wohnen ).

Zur Zeit laufe ich durch alle Weinberge und mache etwas Feintuning per Hand. Schaue mir die Reben an und freue mich auf die kommende Ernte im September – Oktober. Es wird sicherlich wieder spannend, mit schlaflosen Nächten, um Euch wieder das Beste bieten zu können. Ja das Spiel mache ich nun schon über 40 Jahre mit. Es war und wird wohl auch immer spannend – fordernd bleiben. Glücklicherweise habe ich tatkräftige Unterstützung von Annette die mir z.B. die Traktorarbeit und sonstige Fahrtätigkeiten abnimmt, die ich aus bekannten Gründen nicht erledigen kann.

Wir bieten keine Weinsafaris mehr an. Schweren Herzens haben wir uns wegen Corona dazu entschlossen.

 

bleibt Gesund und Geniest zu Hause, wir erleben auch wieder andere Zeiten.

Servus Rainer und Annette

Ehrung für unseren Wein und Anerkennung unserer Arbeit

Ehrung für unseren Wein und Anerkennung unserer Arbeit

Nach langer Coronazwangspause hat die Genießerzeitschrift Selection unseren Weinen

folgende Preise verliehen

3 x Gold

2020er Grauer Burgunder Trocken

2017er Grauer Burgunder im kleinen Holzfass – Barrique gereift

2020er Huxelrebe Spätlese süffig, saftig, süß und fruchtig

17 x Silber

 

Diese Anerkennung unserer Arbeit freut uns sehr.